Datenschutz & Sicherheit
Datenschutzerklärung sowie Informationen zu ggf. von Ihnen erteilten Einwilligungen
Als
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen
informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns.
I. Der Begriff der personenbezogenen Daten und andere wichtige Begriffe
Personenbezogene Daten sind vereinfacht gesagt alle Informationen, die sich auf Sie persönlich als betroffene Person beziehen. Bestimmungen darüber, was der Begriff „personenbezogene Daten“ bedeutet und was andere für die nachfolgenden datenschutzrechtlichen Informationen wichtige Begriffe bedeuten, finden Sie in Art. 4 der DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung).
II. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen; Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher ist vereinfacht gesagt derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Verantwortlicher:
www.toolaro.de – TBS GmbH Werkstatteinrichtung
Geschäftsführer: Rainer Kleine-Tebbe
Grüner Weg 37
52070 Aachen
Telefon: (+49) 241 559713
Fax: (+49) 241 5597159
E-Mail: info@toolaro.de
Datenschutzbeauftragter:
Roland Adrian, B.Sc.
Datenschutzbeauftragter (TÜV)
E-Mail: datenschutz@toolaro.de
Den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten können Sie auch unserem Impressum entnehmen.
III. Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Tätigkeit zu
den nachfolgend aufgeführten Zwecken gemäß den jeweils genannten
Rechtsgrundlagen.
1. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses
an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres
Internetauftritts, an der Zurverfügungstellung möglichst
benutzerfreundlicher Funktionen und an der der Analyse der Benutzung
unseres Internetauftritts erfolgt die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe
f) DS-GVO.
2. Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die
aufgrund einer Anfrage von Ihnen erfolgen, erfolgt die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1
Buchstabe b) DS-GVO.
3. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses
an der Beantwortung von Anfragen und an der Durchführung sonstiger
Maßnahmen, die aufgrund einer Anfrage von Ihnen erfolgen, erfolgt die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel
6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.
4. Für die Erfüllung eines
Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erfolgt die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1
Buchstabe b) DS-GVO.
5. Für die Durchführung von Maßnahmen zum
Zwecke der Werbung erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten entweder auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung
gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf der Grundlage von
Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.
6. Zur Erfüllung rechtlicher
Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe
c) DS-GVO.
7. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der
Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns gerichteter
Ansprüche erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der
Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.
Unsere Systeme sind entsprechend dem Stand der Technik durch technische und organisatorische Maßnahmen gesichert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen sowie vor Verlust und Zerstörung zu schützen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken können Sie den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen..
IV. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte; Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zur Erreichung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Detaillierte Informationen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu den einzelnen Verarbeitungszwecken können Sie den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen. In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
V. Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken
Nachfolgend
informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu den verschiedenen Verarbeitungszwecken.
Ihre
personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Verarbeitung
zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, es sei
denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser
Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
1. Nutzung unseres Internetauftritts zu Informationszwecken
Sofern Sie unsere Internetauftritte besuchen, ohne uns Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich um die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unseren Internetauftritt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- die von Ihnen aufgerufene Seite
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- übertragene Datenmenge
- Quelle bzw. Verweis, von wo Sie auf die Seite gelangt sind
- von Ihnen verwendeter Browser
- von Ihnen verwendetes Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden für die Geltendmachung von Rechten oder die Durchsetzung von Ansprüchen aufgrund von Maßnahmen gegen den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Internetauftritts weiter benötigt. In diesem Fall erfolgt die Löschung unverzüglich nach Abschluss des entsprechenden Verfahrens.
2. Bearbeitung von Anfragen
Sofern
Sie sich mit einer Anfrage oder einem Anliegen an uns wenden,
verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten und
Informationen/Unterlagen. Unabhängig davon, auf welchem Weg Sie uns Ihre
Anfrage oder Ihr Anliegen übermitteln, sind dies gegebenenfalls:
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
- Namensdaten
- Kontaktdaten
- Daten zu Anfrage/Anliegen
- übermittelte Informationen/Unterlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der übermittelten Informationen/Unterlagen erfolgt – je nach Inhalt Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens – auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen/Anliegen und an der Durchführung sonstiger Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen/Anliegen.
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mailadresse sowie Ihre Nutzungsdaten (Passwort) gespeichert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer E-Mailadresse sowie Ihrem persönlichen Passwort bei uns zu bestellen.
Soweit wir ein
Kontaktformular zur Verfügung stellen und Sie sich über dieses
Kontaktformular an uns wenden, erteilen Sie mit der Übersendung Ihrer
Mitteilung eine Einwilligung mit dem nachfolgenden Inhalt, über die Sie
im Kontaktformular gesondert informiert werden:
„Ich willige in die
Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse und der weiteren von mir mitgeteilten
personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung meiner Mitteilung
ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs
unberührt."
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.
Soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres Anliegens erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Ihre
Anfrage/Ihr Anliegen geklärt ist, es sei denn, wir dürfen die Daten zu
einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und
entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin
verarbeiten.
3. Erfüllung von Verträgen
Sofern
Sie uns zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrages oder im Zusammenhang
mit der Anlage eines Kundenkontos personenbezogene Daten übermitteln,
verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten für die Abwicklung des
Vertrags. Dies sind Ihre Kundendaten (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse)
und die Vertragsdaten (z.B. Angaben zu den vertragsgegenständlichen
Produkten sowie Zahlungs- und Lieferinformationen).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind.
Soweit dies für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Diese Übermittlung erfolgt an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleister. Dies sind die Anbieter der von uns genutzten Abwicklungstools. Dies sind des Weiteren die mit dem Transport beauftragten Unternehmen. Im Übrigen sind dies die mit den Zahlungsangelegenheiten beauftragten Zahlungsdienstleister.
Sollten
Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem
Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so
ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal
ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion
eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet
Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten
personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname,
Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten,
die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im
Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel,
Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent,
Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung
Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig,
insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer
Zahlung und der Kundenbeziehung.<br>
Bitte beachten Sie jedoch:
Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an
Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen
weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen
Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die
personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig
von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung,
Lastschrift oder Ratenzahlung (Powered by PayPal), werden die an PayPal
übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an
Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der
Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte
Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche
Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und
weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal
unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der
steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren
gelöscht, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen
Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend
den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
4. Werbung per Newsletter
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren, sofern wir sie im Rahmen des Verkaufes einer Ware erhalten haben. Die Werbung erfolgt in diesem Fall für Produkte die denen ähnlich sind, die Sie bei uns gekauft haben. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail Adresse jederzeit widersprechen. Die Kontaktdaten dafür finden Sie in unserem Impressum. Sie können auch den Abmeldelink in der Werbemail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen ihres Anbieters.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren, sofern wir sie im Rahmen des Verkaufes einer Ware erhalten haben. Die Werbung erfolgt in diesem Fall für Produkte die denen ähnlich sind, die Sie bei uns gekauft haben. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail Adresse jederzeit widersprechen. Die Kontaktdaten dafür finden Sie in unserem Impressum. Sie können auch den Abmeldelink in der Werbemail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen ihres Anbieters.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelte email-Adresse - und sofern Sie weitere personenbezogene Daten übermitteln auch diese -, um Ihnen Informationen zu unseren Angeboten per email zu senden. Verpflichtend ist insoweit allein die Angabe Ihrer email-Adresse. Sofern Sie freiwillig weitere personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten wir diese Daten gegebenenfalls, um Sie im Newsletter persönlich anzusprechen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erteilen Sie eine Einwilligung mit folgendem Inhalt: „Ich bin damit einverstanden, per eMail über interessante Angebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner eMail-Adresse und der weiteren von mir mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“
Die Anmeldung für unseren Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet: Nach der Anmeldung erhalten Sie zunächst eine eMail mit einer Mitteilung über die Anmeldung zu dem Newsletter verbunden mit einer Bitte um Bestätigung der Anmeldung. Ihre Bestätigung der Anmeldung ist erforderlich, um die erforderliche Einwilligung in die Übersendung des Newsletters zu dokumentieren und um Anmeldungen auf fremde eMail-Adressen erkennen zu können. Im Zusammenhang mit den Anmeldungen zum Newsletter und den Bestätigungen werden die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit protokolliert, um die Erteilung der Einwilligung entsprechend den rechtlichen Vorgaben gegebenenfalls nachweisen zu können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erteilten diesbezüglichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung
widerrufen bzw. unseren Newsletter abbestellen, erfolgt eine
unverzügliche Löschung Ihrer email-Adresse und der gegebenenfalls
weiteren übermittelten Daten, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem
anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und
entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin
verarbeiten.<br><br>
5. Werbung per Briefpost
Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zu Vor- und Nachname und Anschrift gegebenenfalls für die Übersendung von Informationen zu unseren Angeboten per Briefpost.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchführung von Werbemaßnahmen per Briefpost.
Gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung von Werbemaßnahmen per Briefpost können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können.
Wenn Sie Widerspruch gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der
Durchführung von Werbemaßnahmen per Briefpost einlegen, erfolgt eine
unverzügliche Löschung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen
Daten zu Vor- und Nachname und Anschrift, es sei denn, wir dürfen die
Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen
Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung
weiterhin verarbeiten.
6. Nutzung von Cookies
Wir nutzen in unserem Internetauftritt sogenannte Cookies. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und durch die bestimmte Informationen an uns übertragen werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und unser Angebot insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs- oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auch nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, auf Ihrem Gerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Internetauftritt wiederzuerkennen (sogenannte Persistent Cookies).
Einige der von uns verwendeten Cookies sind technisch erforderlich, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies ist beispielsweise im Hinblick auf die Speicherung von Eingaben im Zusammenhang mit der Nutzung der Warenkorb-Funktion der Fall. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage als betroffene Person erfolgen oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Zurverfügungstellung möglichst benutzerfreundlicher Funktionen. Soweit wir oder unsere Partnerunternehmen Cookies für Zwecke der Reichweitenmessung oder für Marketingszwecke nutzen, können Sie detaillierte Informationen hierzu gegebenenfalls den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte sehen
Sie hierzu gegebenenfalls in der Programmhilfe zu dem von Ihnen
genutzten Browser nach, auf welche Weise die entsprechende Einstellung
erfolgen kann. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts
vollumfänglich werden nutzen können. Beispielhaft verweisen wir auf die
Informationen zu den folgenden gängigen Browsern:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Einen
generellen Widerspruch gegen die Nutzung von Cookies zu
Marketingzwecken können Sie bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im
Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com erklären.
7. Nutzung von Google Analytics
Wir nutzen in unserem Internetauftritt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6
Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses
an der Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts. Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres
Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetauftritts werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auf
unserem Internetauftritt Google Analytics um den Code „anonymizeIp“
erweitert wurde. Hierdurch wird eine anonymisierte Erfassung von
IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet, dass Ihre IP-Adresse von
Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird, um einen Personenbezug
auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem
Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
unseres Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern. Gespeicherte Cookies können Sie über die
entsprechenden Einstellungen löschen. Bitte sehen Sie hierzu ggf. in der
Programmhilfe zu dem von Ihnen genutzten Browser nach, auf welche Weise
die entsprechende Einstellung erfolgen kann. Wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen
unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können.
Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung unseres Internetauftritts bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ
können Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
verhindern, indem Sie einen Opt Out Cookie setzen. Diesen Cookie setzen
Sie durch Anklicken dieses Links.
Beachten Sie bitte, dass der Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und
für diese Internetseite funktioniert. Wenn Sie die Cookies in Ihrem
Browser löschen, müssen Sie den Link nochmals anklicken.
Weitere
Informationen zur Datennutzung durch Google sowie zu Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google https://policies.google.com/technologies/ads und in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google https://adssettings.google.com/authenticated.
Google nimmt am Privacy-Shield-Abkommen teil und sichert damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts zu: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
8. Nutzung der Google Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Wir
verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ähnliche
Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck
der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur
Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für
die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt
Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website
sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es
erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der
Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google
Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit
hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und
Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden dabei
gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in
die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
vorhanden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1)
lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website
zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website
des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen
geschaltet werden, wenn sie andere Websiten im Google Display-Netzwerk
besuchen.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO
beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu
widersprechen.
Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch
Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen
und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter
deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
9. Nutzung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir
verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“
und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung).
Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc.
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein
Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese
Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine
personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen
Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und
das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen,
dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite
weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes
Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites
von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen,
die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck
Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben
und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit
denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten
Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und
Effizienz dieser Werbung.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f
DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
zu widersprechen.
Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch
die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer
Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die
Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie
in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte
Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch
Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
10. Nutzung des EHI Gütesiegel-Widget
Wir
nutzen auf unserer Webseite das Siegel "EHI Geprüfter Online-Shop", ein
Widget der EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55, 50672 Köln
(EHI). Beim Besuch unserer Webseite werden von Servern der EHI
dynamische Inhalte (aktuelle Bewertung des Shops, Zertifikat etc.) in
das Widget geladen. Dabei werden Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte
Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der
Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem und der
anfragende Provider (Referrer-Daten) an die Server von EHI übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten
Interesses an einer Optimierung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f)
DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei EHI finden Sie unter: https://www.ehi-siegel.de/datenschutz
11. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir
setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern
ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten
einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte").
Dies
setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die
IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte
nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die
Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche
Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich
zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so
genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons"
bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die
"Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den
Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen
können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und
unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem,
verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung
unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen
aus anderen Quellen verbunden werden.
Wir binden die Videos der
Plattform "YouTube" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
12. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
13. Durchsetzung unserer Rechte und Abwehr gegen uns gerichtete Ansprüche
Gegebenenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche.
In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.
Soweit dies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Diese Übermittlung erfolgt an die beteiligten Anbieter von Inkasso-Dienstleistungen oder unsere Rechtsanwälte.
In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Verfahrens, frühestens jedoch nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw. 10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
VI. Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden bzw. Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Verarbeitung zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten. Informationen zur Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden bzw. zu den Kriterien für die Festlegung dieser Dauer können Sie den Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
VII. Ihre Rechte
1. Überblick
Um eine faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten, stehen Ihnen als betroffener Personen nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben die nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunftserteilung nach Artikel 15 DS-GVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Artikel 21 DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend gesondert informieren
- und das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend gesondert informieren.
2. Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zulässig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.
Sie als betroffene Person haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen sie als betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Als betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DS-GVO verstößt.
VIII. Informationen zur Grundlage für die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit Sie einen Vertrag mit uns schließen möchten oder sich mit einer Anfrage an uns wenden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss bzw. die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hätte jedoch zur Folge, dass wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen bzw. Ihre Anfrage nicht bearbeiten.