Tecna - 7404 Armpaar 500 mm gerade mit Elektrodenpaar 7451
Merkmale:
gerade
500 mm
Serie 74xx Arm ∅ 22 mm, Anschluß ∅ 18 mm, Elektroden ∅ 12 mm, Verschraubung
7407 Armpaar mit Elektroden
Merkmale:
Länge: 500 mm
Höhe: 220 mm
Armdurchmesser: 20 mm
Aufnahme: 18 mm
Mit diesem Armpaar können z.B. Schweller oder kleinere Heckbleche umfasst werden.
Punktschweißzange-Elektrodenpaar
Merkmale:
gekröpft
zur Verwendung in den Standardarmen mit 10 mm Elektroden
ideal um z.B. Stehfalze zu punkten, bei denen sonst die Gefahr besteht, mit den Armen das Blech zu berühren.wird ohne Arme geliefert
TECNA 7900 2kVA Punktschweißzange mit Schweißzeitsteuerung
Merkmale:
mit Timer (Schweißzeitsteuerung)
inkl. Armpaar 7501, 125 mm, Elektroden D=10mm
Echte Profi-Version!
Leichte luftgekühlte Punktschweißzange
Für die professionelle Karosserieinstandsetzung und leichte Produktionsaufgaben.
Bei der Entwicklung dieser Zangen wurde besonderer Wert auf die leichte Handhabung gelegt.
Durch eine patentierte Hebelübersetzung am Betätigungsgriff
können bei geringstem Kraftaufwand sehr große Elektrodenkräfte übertragen werden.
Die Elektrodenkraft kann direkt am Griff an einer Skala bis 120 daN eingestellt werden.
Alle Modelle haben einen elektronischen Schweißzeitregler,
der erst dann auslöst, wenn am Schweißpunkt der eingestellte Strom fließt.
So werden auch bei Blechen mit Lackresten oder Verzinkung gleichbleibend gute Schweißergebisse erzielt.
Die 7900 ist mit nur 9,2 kg unsere leichteste Punktzange.
Alle Steuerteile und Funtkionen sind integriert
Die Leistung reicht für Schweißaufgaben bis zu 2,0 + 2,0 mm problemlos aus.
Technische Daten:
Anschluß: 400 V/50Hz
Absicherung: 16 A
Nennleistung: 2 kVA (50 % ED)
Blechstärke max.: 2,0 + 2,0 mm
Anzahl Punkte bei 0,8 + 0,8 mm: 380/h
Ausladung von 125mm bis 500mm
Kurzschlußstrom: 7200 A
inkl. Armpaar 7501, 125 mm, Elektroden-Ø 10 mm TEC-7521,
Elektrodenschärfer im Lieferumfang
Steuerung mit Synchronzeitgeber SCR2.
Empfohlenes Zubehör:
Schweißprimer
Armpaar für Radläufe
Armpaar 500 mm gekröpft
TECNA 7902P Punktschweißzange für verzinkte Bleche
Leistungsregelung und Pulseinrichtung:
Echte Profi-Version!
Bei dieser Punktschweißzange kann nicht nur die Schweißzeit, sondern auch die Leistung an die Arbeit angepasst werden.
So ist es beim Verarbeiten dünner Bleche sinnvoll,
die Leistung zu reduzieren und die Schweißzeit zu verlängern, damit das Blech beim Schweißen nicht beschädigt wird.
Die Pulseinrichtung sorgt für relativ langsame Erwärmung des Materials,
was insbesondere beim Verarbeiten verzinkter Bleche sinnvoll ist,
da lästige Spritzer durch verdampfendes Zink massiv reduziert werden.
Für die professionelle Karosserieinstandsetzung und Produktionsaufgaben.
Bei der Entwicklung dieser Zangen wurde besonderer Wert auf die leichte Handhabung gelegt.
Durch eine patentierte Hebelübersetzung am Betätigungsgriff
können bei geringstem Kraftaufwand sehr große Elektrodenkräfte übertragen werden.
Die Elektrodenkraft kann direkt am Griff an einer Skala bis 120 daN eingestellt werden.
Alle Modelle haben einen elektronischen Schweißzeitregler,
der erst dann auslöst, wenn am Schweißpunkt der eingestellte Strom fließt.
So werden auch bei Blechen mit Lackresten oder Verzinkung gleichbleibend gute Schweißergebisse erzielt.
Die 7902P ist mit nur 10 kg eine der leichtesten Zangen ihrer Klasse.
Alle Steuerteile und Funtkionen sind integriert
Die Leistung reicht für Schweißaufgaben bis zu 2,5 + 2,5 mm problemlos aus.
Technische Daten:
Anschluß: 400 V
Absicherung: 16 A
Nennleistung: 2,5 kVA (50 % ED)
Blechstärke max.: 2,5 + 2,5 mm
Anzahl Punkte bei 0,8 + 0,8 mm: 380/h
Kurzschlußstrom: 8200 A
Standardelektrodenpaar: 125 mm
Elektrodenschärfer im Lieferumfang
Empfohlenes Zubehör:
Schweißprimer
Armpaar für Radläufe
Armpaar 500 mm gekröpft
Schweißprimer
Merkmale:
500 ml Dose
wird zwischen den überlappenden Blechen aufgetragen
verhindert zuverlässig Spaltrost
wesentlich dauerhafter, als mit Zinkspray erreichbar
nicht überlackierbar, herausgequollenes Material muss mit Verdünnung oder Petroleum entfernt werden
Anwendungshinweise:
Beim Punktschweißen mit der Punktschweißzange ist darauf zu achten,
dass der Primer noch feucht ist, wenn geschweißt wird,
da sonst kein sicherer Stromübergang gewährleistet ist.
Der Primer verbrennt am Schweißpunkt.
Außerhalb des Punktes wird das Material durch die Hitze zunächst weich
und versiegelt danach durch die Kapillarwirkung wieder.
Ideal für alle Stellen, an denen eine Nachträgliche Versiegelung nicht mehr möglich ist!
Von den meisten Fahrzeugherstellern empfohlen.