Kukko 22-1 Gegenstütze
Beschreibung
Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).
Der Reibungswiderstand der Gegenstützen-Mutter, wird durch ein eingebautes Drucklager auf ein Minimum reduziert.
Die Gegenstützen der Größen (4 und 5) sind mit ihren Abstützfüßen besonders für große Kugellager etc. geeignet und sichern einen festen Stand beim Ausziehen.
Mechanische Spindel.
Anwendung
Zur Verwendung mit Baureihe 21, Baureihe 21-E oder Baureihe 22-1-AS.
Vorteil
Die Gegenstütze ist mit Innenausziehern und Gewindeadapter der Marke Kukko kombinierbar.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
Den Innenauszieher oder den Gewindeeinsatz in das Bauteil schrauben.
Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf den Innenauszieher oder den Gewindestift geschraubt.
Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.
Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.
Sicherheitshinweis
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Baureihe 22
Art.Nr.
EAN
4021176
Spannweite
Gegenstütze
mm
Spannweite
Gegenstütze
inch
Spanntiefe
Gegenstütze
mm
Spanntiefe
Gegenstütze
inch
Max. zulässige
Belastung
t
Gewicht
kg
22-1
012228
55
2 3/16
120
4 3/4
3
0.69
22-2
012303
100
165
4
1.873
22-3
012488
180
280
5
4
22-4
112478
200
205
7
4.01
22-5
012556
300
260
9
7.76
Kukko 22-2 Gegenstütze
Beschreibung
Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).
Der Reibungswiderstand der Gegenstützen-Mutter, wird durch ein eingebautes Drucklager auf ein Minimum reduziert.
Die Gegenstützen der Größen (4 und 5) sind mit ihren Abstützfüßen besonders für große Kugellager etc. geeignet und sichern einen festen Stand beim Ausziehen.
Mechanische Spindel.
Anwendung
Zur Verwendung mit Baureihe 21, Baureihe 21-E oder Baureihe 22-1-AS.
Vorteil
Die Gegenstütze ist mit Innenausziehern und Gewindeadapter der Marke Kukko kombinierbar.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
Den Innenauszieher oder den Gewindeeinsatz in das Bauteil schrauben.
Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf den Innenauszieher oder den Gewindestift geschraubt.
Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.
Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.
Sicherheitshinweis
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Baureihe 22
Art.Nr.
EAN
4021176
Spannweite
Gegenstütze
mm
Spannweite
Gegenstütze
inch
Spanntiefe
Gegenstütze
mm
Spanntiefe
Gegenstütze
inch
Max. zulässige
Belastung
t
Gewicht
kg
22-1
012228
55
2 3/16
120
4 3/4
3
0.69
22-2
012303
100
165
4
1.873
22-3
012488
180
280
5
4
22-4
112478
200
205
7
4.01
22-5
012556
300
260
9
7.76
Kukko 22-3 Gegenstütze Für Innenauszieher Nummer 21-6 bis 21-9
Beschreibung
Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).
Der Reibungswiderstand der Gegenstützen-Mutter, wird durch ein eingebautes Drucklager auf ein Minimum reduziert.
Die Gegenstützen der Größen (4 und 5) sind mit ihren Abstützfüßen besonders für große Kugellager etc. geeignet und sichern einen festen Stand beim Ausziehen.
Mechanische Spindel.
Anwendung
Zur Verwendung mit Baureihe 21, Baureihe 21-E oder Baureihe 22-1-AS.
Vorteil
Die Gegenstütze ist mit Innenausziehern und Gewindeadapter der Marke Kukko kombinierbar.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
Den Innenauszieher oder den Gewindeeinsatz in das Bauteil schrauben.
Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf den Innenauszieher oder den Gewindestift geschraubt.
Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.
Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.
Sicherheitshinweis
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Baureihe 22
Art.Nr.
EAN
4021176
Spannweite
Gegenstütze
mm
Spannweite
Gegenstütze
inch
Spanntiefe
Gegenstütze
mm
Spanntiefe
Gegenstütze
inch
Max. zulässige
Belastung
t
Gewicht
kg
22-1
012228
55
2 3/16
120
4 3/4
3
0.69
22-2
012303
100
165
4
1.873
22-3
012488
180
280
5
4
22-4
112478
200
205
7
4.01
22-5
012556
300
260
9
7.76
Kukko 22-4 Gegenstütze
Beschreibung
Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).
Der Reibungswiderstand der Gegenstützen-Mutter, wird durch ein eingebautes Drucklager auf ein Minimum reduziert.
Die Gegenstützen der Größen (4 und 5) sind mit ihren Abstützfüßen besonders für große Kugellager etc. geeignet und sichern einen festen Stand beim Ausziehen.
Mechanische Spindel.
Anwendung
Zur Verwendung mit Baureihe 21, Baureihe 21-E oder Baureihe 22-1-AS.
Vorteil
Die Gegenstütze ist mit Innenausziehern und Gewindeadapter der Marke Kukko kombinierbar.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
Den Innenauszieher oder den Gewindeeinsatz in das Bauteil schrauben.
Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf den Innenauszieher oder den Gewindestift geschraubt.
Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.
Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.
Sicherheitshinweis
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Baureihe 22
Art.Nr.
EAN
4021176
Spannweite
Gegenstütze
mm
Spannweite
Gegenstütze
inch
Spanntiefe
Gegenstütze
mm
Spanntiefe
Gegenstütze
inch
Max. zulässige
Belastung
t
Gewicht
kg
22-1
012228
55
2 3/16
120
4 3/4
3
0.69
22-2
012303
100
165
4
1.873
22-3
012488
180
280
5
4
22-4
112478
200
205
7
4.01
22-5
012556
300
260
9
7.76
Kukko 22-5 Gegenstütze
Beschreibung
Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).
Der Reibungswiderstand der Gegenstützen-Mutter, wird durch ein eingebautes Drucklager auf ein Minimum reduziert.
Die Gegenstützen der Größen (4 und 5) sind mit ihren Abstützfüßen besonders für große Kugellager etc. geeignet und sichern einen festen Stand beim Ausziehen.
Mechanische Spindel.
Anwendung
Zur Verwendung mit Baureihe 21, Baureihe 21-E oder Baureihe 22-1-AS.
Vorteil
Die Gegenstütze ist mit Innenausziehern und Gewindeadapter der Marke Kukko kombinierbar.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
Den Innenauszieher oder den Gewindeeinsatz in das Bauteil schrauben.
Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf den Innenauszieher oder den Gewindestift geschraubt.
Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.
Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.
Sicherheitshinweis
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Baureihe 22
Art.Nr.
EAN
4021176
Spannweite
Gegenstütze
mm
Spannweite
Gegenstütze
inch
Spanntiefe
Gegenstütze
mm
Spanntiefe
Gegenstütze
inch
Max. zulässige
Belastung
t
Gewicht
kg
22-1
012228
55
2 3/16
120
4 3/4
3
0.69
22-2
012303
100
165
4
1.873
22-3
012488
180
280
5
4
22-4
112478
200
205
7
4.01
22-5
012556
300
260
9
7.76
Kukko Kugellager-Ab- und Auszieh-Satz BeschreibungFür Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten in der Automotive.Satz beinhaltet Außenabzieher, Innenauszieher, Gegenstützen und Abziehfutter.Die 2-schalige Ausführung der Innenauszieher mit extra großen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Die Innenauszieher besitzen eine innenliegende Anschlagsicherung gegen Überspannungs-und Überlastungseinwirkungen.Das Abziehfutter dient zum Abziehen von Schulterlagerinnenringen an Magneten, Lichtmaschinen, Elektromotoren und elektrischen Kleinmaschinen.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Lagern, Zahnrädern, Scheiben sowie Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen. VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Variable Spanntiefe durch Abzughakenverlängerungen, optional erhältlich bis Abziehergröße -30.Auch zum Abziehen asymmetrischer Werkstücke geeignet.Bund des Spindelkopfs verhindert das Abrutschen des Schlüssels.Traverse, bis Größe -30, besitzt Sechskantprofil zum Gegenhalten .Die Innenauszieher von KUKKO sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Hydraulische Spindel Baureihe 8-0 für besonders festsitzende Teile ab einer bestimmten Abziehergröße optional erhältlich.Hydraulische Zusatzpresse Baureihe 9 für besonders festsitzende Teile ab einer bestimmten Abziehergröße optional einsetzbar.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar. ArbeitsweiseInnenausziehen:1. Den Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.2. Durch das Anziehen der Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Backen des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Backen fest unter dem Lagerinnenring sitzen.3. Zum Ausziehen wird die Gewindestange des Gleithammers mittels Adapter auf die Keilspindel des Innenausziehers oder Gewindeeinsatz geschraubt.4. Das Ausziehen erfolgt durch kräftige Schläge mit dem Gleitstück, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.Aussenabziehen:1. Das abzuziehende Teil, z.B. ein Zahnrad, eine Riemenscheibe oder ein Kugellager wird von außen gegriffen. Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst.2. Bei mittigen Wellen ist der Abzieher zentrisch anzusetzen. Sitzt die Welle nicht mittig, kann bei Abziehern mit parallel laufenden Abzughaken auch asymmetrisch abgezogen werden. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Kugellager-Ab- und Auszieh-Satz BeschreibungFür Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten in der Automotive.Satz beinhaltet Außenabzieher, Innenauszieher, Gegenstützen und Abziehfutter.Die 2-schalige Ausführung der Innenauszieher mit extra großen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Die Innenauszieher besitzen eine innenliegende Anschlagsicherung gegen Überspannungs-und Überlastungseinwirkungen.Das Abziehfutter dient zum Abziehen von Schulterlagerinnenringen an Magneten, Lichtmaschinen, Elektromotoren und elektrischen Kleinmaschinen.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Lagern, Zahnrädern, Scheiben sowie Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen. VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Variable Spanntiefe durch Abzughakenverlängerungen, optional erhältlich bis Abziehergröße -30.Auch zum Abziehen asymmetrischer Werkstücke geeignet.Bund des Spindelkopfs verhindert das Abrutschen des Schlüssels.Traverse, bis Größe -30, besitzt Sechskantprofil zum Gegenhalten .Die Innenauszieher von KUKKO sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Hydraulische Spindel Baureihe 8-0 für besonders festsitzende Teile ab einer bestimmten Abziehergröße optional erhältlich.Hydraulische Zusatzpresse Baureihe 9 für besonders festsitzende Teile ab einer bestimmten Abziehergröße optional einsetzbar.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar. ArbeitsweiseInnenausziehen:1. Den Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.2. Durch das Anziehen der Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Backen des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Backen fest unter dem Lagerinnenring sitzen.3. Zum Ausziehen wird die Gewindestange des Gleithammers mittels Adapter auf die Keilspindel des Innenausziehers oder Gewindeeinsatz geschraubt.4. Das Ausziehen erfolgt durch kräftige Schläge mit dem Gleitstück, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.Aussenabziehen:1. Das abzuziehende Teil, z.B. ein Zahnrad, eine Riemenscheibe oder ein Kugellager wird von außen gegriffen. Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst.2. Bei mittigen Wellen ist der Abzieher zentrisch anzusetzen. Sitzt die Welle nicht mittig, kann bei Abziehern mit parallel laufenden Abzughaken auch asymmetrisch abgezogen werden. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Kugellager-Ab- und Auszieh-Satz BeschreibungFür Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten in der Automotive.Satz beinhaltet Außenabzieher, Innenauszieher, Gegenstützen und Abziehfutter.Die 2-schalige Ausführung der Innenauszieher mit extra großen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Die Innenauszieher besitzen eine innenliegende Anschlagsicherung gegen Überspannungs-und Überlastungseinwirkungen.Das Abziehfutter dient zum Abziehen von Schulterlagerinnenringen an Magneten, Lichtmaschinen, Elektromotoren und elektrischen Kleinmaschinen.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Lagern, Zahnrädern, Scheiben sowie Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen. VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Variable Spanntiefe durch Abzughakenverlängerungen, optional erhältlich bis Abziehergröße -30.Auch zum Abziehen asymmetrischer Werkstücke geeignet.Bund des Spindelkopfs verhindert das Abrutschen des Schlüssels.Traverse, bis Größe -30, besitzt Sechskantprofil zum Gegenhalten .Die Innenauszieher von KUKKO sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Hydraulische Spindel Baureihe 8-0 für besonders festsitzende Teile ab einer bestimmten Abziehergröße optional erhältlich.Hydraulische Zusatzpresse Baureihe 9 für besonders festsitzende Teile ab einer bestimmten Abziehergröße optional einsetzbar.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar. ArbeitsweiseInnenausziehen:1. Den Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.2. Durch das Anziehen der Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Backen des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Backen fest unter dem Lagerinnenring sitzen.3. Zum Ausziehen wird die Gewindestange des Gleithammers mittels Adapter auf die Keilspindel des Innenausziehers oder Gewindeeinsatz geschraubt.4. Das Ausziehen erfolgt durch kräftige Schläge mit dem Gleitstück, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.Aussenabziehen:1. Das abzuziehende Teil, z.B. ein Zahnrad, eine Riemenscheibe oder ein Kugellager wird von außen gegriffen. Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst.2. Bei mittigen Wellen ist der Abzieher zentrisch anzusetzen. Sitzt die Welle nicht mittig, kann bei Abziehern mit parallel laufenden Abzughaken auch asymmetrisch abgezogen werden. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Kugellager-Auszieh-Satz BeschreibungDie 2-schalige Ausführung mit extra großen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Die Innenauszieher besitzen eine innenliegende Anschlagsicherung gegen Überspannungs-und Überlastungseinwirkungen.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum. AnwendungZum Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen. VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Die Innenauszieher von KUKKO sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).Die Gegenstützen der Größen (4 und 5) sind mit ihren Abstützfüßen besonders für große Kugellager etc. geeignet und sichern einen festen Stand beim Ausziehen.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDen Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.Durch das Anziehen der Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Backen des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Backen fest unter dem Lagerinnenring sitzen.Zum Abziehen wird die Spindel der Gegenstütze Baureihe 22 oder des Gleithammers Baureihe 22-0 auf die Keilspindel des Innenausziehers geschraubt.Gegenstütze:2. Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.3. Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Kugellager-Auszieh-Satz BeschreibungDie 2-schalige Ausführung mit extra großen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Die Innenauszieher besitzen eine innenliegende Anschlagsicherung gegen Überspannungs-und Überlastungseinwirkungen.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum. AnwendungZum Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen. VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Die Innenauszieher von KUKKO sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).Die Gegenstützen der Größen (4 und 5) sind mit ihren Abstützfüßen besonders für große Kugellager etc. geeignet und sichern einen festen Stand beim Ausziehen.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDen Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.Durch das Anziehen der Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Backen des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Backen fest unter dem Lagerinnenring sitzen.Zum Abziehen wird die Spindel der Gegenstütze Baureihe 22 oder des Gleithammers Baureihe 22-0 auf die Keilspindel des Innenausziehers geschraubt.Gegenstütze:2. Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.3. Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Kugellager-Auszieh-Satz BeschreibungDie 2-schalige Ausführung mit extra großen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Die Innenauszieher besitzen eine innenliegende Anschlagsicherung gegen Überspannungs-und Überlastungseinwirkungen.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum. AnwendungZum Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen. VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Die Innenauszieher von KUKKO sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).Die Gegenstützen der Größen (4 und 5) sind mit ihren Abstützfüßen besonders für große Kugellager etc. geeignet und sichern einen festen Stand beim Ausziehen.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDen Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.Durch das Anziehen der Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Backen des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Backen fest unter dem Lagerinnenring sitzen.Zum Abziehen wird die Spindel der Gegenstütze Baureihe 22 oder des Gleithammers Baureihe 22-0 auf die Keilspindel des Innenausziehers geschraubt.Gegenstütze:2. Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.3. Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Kugellager-Auszieh-Satz BeschreibungDie 2-schalige Ausführung mit extra großen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Die Innenauszieher besitzen eine innenliegende Anschlagsicherung gegen Überspannungs-und Überlastungseinwirkungen.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum. AnwendungZum Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen. VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Die Innenauszieher von KUKKO sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).Die Gegenstützen der Größen (4 und 5) sind mit ihren Abstützfüßen besonders für große Kugellager etc. geeignet und sichern einen festen Stand beim Ausziehen.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDen Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.Durch das Anziehen der Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Backen des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Backen fest unter dem Lagerinnenring sitzen.Zum Abziehen wird die Spindel der Gegenstütze Baureihe 22 oder des Gleithammers Baureihe 22-0 auf die Keilspindel des Innenausziehers geschraubt.Gegenstütze:2. Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.3. Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Gleithammer- und Gegenstützen-Satz zum Ausziehen von Kugellagern und Passstiften BeschreibungDie 2-schalige Ausführung mit extra großen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Die Innenauszieher besitzen eine innenliegende Anschlagsicherung gegen Überspannungs-und Überlastungseinwirkungen.Zum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Die Gewindeeinsätze von Kukko sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe, Buchsen sowie von Bauteilen mit Gewinden (Passstifte, Passfedern, Bolzen, etc.). VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz und besonders für den Werkzeug- und Formenbau.Die Innenauszieher von KUKKO sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.KUKKO-L-Boxx-System passend zu den Systemen namhafter Hersteller. ArbeitsweiseVerwendung der Innenauszieher in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze.Gleithammer:1. Den Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.2. Durch das Anziehen der Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Backen des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Backen fest unter dem Lagerinnenring sitzen.3. Zum Ausziehen wird die Gewindestange des Gleithammers mittels Adapter auf die Keilspindel des Innenausziehers oder Gewindeeinsatz geschraubt.4. Das Ausziehen erfolgt durch kräftige Schläge mit dem Gleitstück, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.Gegenstütze:1. Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf die Keilspindel des Innenausziehers geschraubt.2. Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.3. Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze.1. Zum Ausziehen wird die Gewindestange des Gleithammers mittels Adapter auf den Gewindestift geschraubt.2. Die Gewindeeinsätze in das Bauteil schrauben.3. Das Ausziehen erfolgt durch kräftige Schläge mit dem Gleitstück, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.1. Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf den Gewindestift geschraubt. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Gleithammer- und Gegenstützen-Satz zum Ausziehen von Kugellagern und Passstiften BeschreibungDie 2-schalige Ausführung mit extra großen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Die Innenauszieher besitzen eine innenliegende Anschlagsicherung gegen Überspannungs-und Überlastungseinwirkungen.Zum Ausziehen von Teilen mit zentrischen Gewindelöchern.Die Gewindeeinsätze von Kukko sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe, Buchsen sowie von Bauteilen mit Gewinden (Passstifte, Passfedern, Bolzen, etc.). VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz und besonders für den Werkzeug- und Formenbau.Die Innenauszieher von KUKKO sind sowohl mit Gegenstützen als auch mit Gleithämmern kombinierbar.Die Arme der Gegenstützen lassen sich durch eine innenliegende Federung leichtgängig verstellen (Größe 1 bis 3).Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.KUKKO-L-Boxx-System passend zu den Systemen namhafter Hersteller. ArbeitsweiseVerwendung der Innenauszieher in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze.Gleithammer:1. Den Innenauszieher in die Bohrung des Lagers setzen.2. Durch das Anziehen der Mutter mit Hilfe eines Ringschlüssels die Backen des Innenausziehers spreizen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Backen fest unter dem Lagerinnenring sitzen.3. Zum Ausziehen wird die Gewindestange des Gleithammers mittels Adapter auf die Keilspindel des Innenausziehers oder Gewindeeinsatz geschraubt.4. Das Ausziehen erfolgt durch kräftige Schläge mit dem Gleitstück, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.Gegenstütze:1. Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf die Keilspindel des Innenausziehers geschraubt.2. Die Arme der Gegenstütze dürfen das auszuziehende Teil nicht blockieren, und es ist darauf zu achten, dass die Arme parallel ausgerichtet sind.3. Den T-Griff festhalten und gleichzeitig mittels Maulschlüssel die Mutter oberhalb der Traverse gleichmäßig anziehen, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.Verwendung der Gewindeeinsätze in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze.1. Zum Ausziehen wird die Gewindestange des Gleithammers mittels Adapter auf den Gewindestift geschraubt.2. Die Gewindeeinsätze in das Bauteil schrauben.3. Das Ausziehen erfolgt durch kräftige Schläge mit dem Gleitstück, bis das Bauteil aus seinem Sitz gelöst ist.1. Zum Ausziehen wird die Spindel der Gegenstütze auf den Gewindestift geschraubt. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Kugellager-Auszieh-Satz mit Gegenstütze und Gleithammer BeschreibungVerwendung der Innenauszieher in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze.Die segmentierte Ausführung mit extra feinen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen. VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Zusätzlich kann die Gegenstütze und der Gleithammer bedingt durch das Kukko-Baukastensystem mit Segment- Innenausziehern, Nadellager-Ausziehern, Gewindepassstiften etc. kombiniert und nachträglich ergänzt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber zum Betätigen von Abziehwerkzeugen.Umhüllen Sie zum Schutz, gegen das bei Abzieharbeiten immer mögliche ruckartige Ablösen, das Abziehwerkzeug und das abzuziehende Teil mit einer Unfallschutzplane.Tragen Sie stets eine Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung.
Kukko Kugellager-Auszieh-Satz mit Gegenstütze und Gleithammer BeschreibungVerwendung der Innenauszieher in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze.Die segmentierte Ausführung mit extra feinen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen. VorteilPraxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Zusätzlich kann die Gegenstütze und der Gleithammer bedingt durch das Kukko-Baukastensystem mit Segment- Innenausziehern, Nadellager-Ausziehern, Gewindepassstiften etc. kombiniert und nachträglich ergänzt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber zum Betätigen von Abziehwerkzeugen.Umhüllen Sie zum Schutz, gegen das bei Abzieharbeiten immer mögliche ruckartige Ablösen, das Abziehwerkzeug und das abzuziehende Teil mit einer Unfallschutzplane.Tragen Sie stets eine Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung.
Kukko Kugellager-Auszieh-Satz mit Gegenstütze und Gleithammer
Beschreibung
Verwendung der Innenauszieher in Kombination mit Gleithammer oder Gegenstütze.
Die segmentierte Ausführung mit extra feinen Greifkanten ermöglicht ein sicheres Ausziehen.
Bedienungsanleitung im Deckel.
Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.
Persönlicher KUKKO-Chip-Code.
Anwendung
Zum Ausziehen innenliegender Lager, Lageraußenringe und Buchsen.
Vorteil
Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.
Zusätzlich kann die Gegenstütze und der Gleithammer bedingt durch das Kukko-Baukastensystem mit Segment- Innenausziehern, Nadellager-Ausziehern, Gewindepassstiften etc. kombiniert und nachträglich ergänzt werden.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.
Sicherheitshinweis
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber zum Betätigen von Abziehwerkzeugen.
Umhüllen Sie zum Schutz, gegen das bei Abzieharbeiten immer mögliche ruckartige Ablösen, das Abziehwerkzeug und das abzuziehende Teil mit einer Unfallschutzplane.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung.
Lieferumfang:
21-0-E Segment-Innenauszieher 5,0- 6,5 mm
21-00-E Segment-Innenauszieher 6,0- 9,5 mm
21-01-E Segment-Innenauszieher 9,0-12,5 mm
21-1-E Segment-Innenauszieher 11,5-15,0 mm
21-2-E Segment-Innenauszieher 13,5-17,5 mm
21-3-E Segment-Innenauszieher 18,0-22,0 mm
21-4-E Segment-Innenauszieher 24,0-30,0 mm
22-0-05 Gleithammer-Vorrichtung mit 0,5 kg Schlaggewicht, Länge 325 mm
22-1 Gegenstütze