Kukko Abziehvorrichtung BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Zum Abziehen von Teilen mit Gewindelöchern kann die Abziehvorrichtung mit den Gewindeadaptern Baureihe 18-0-AS kombiniert werden.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZur Verwendung mit Baureihe 17, Baureihe 15, Baureihe 18-AS und Baureihe 18-A. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Abziehvorrichtung BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Zum Abziehen von Teilen mit Gewindelöchern kann die Abziehvorrichtung mit den Gewindeadaptern Baureihe 18-0-AS kombiniert werden.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZur Verwendung mit Baureihe 17, Baureihe 15, Baureihe 18-AS und Baureihe 18-A. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Abziehvorrichtung BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Zum Abziehen von Teilen mit Gewindelöchern kann die Abziehvorrichtung mit den Gewindeadaptern Baureihe 18-0-AS kombiniert werden.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZur Verwendung mit Baureihe 17, Baureihe 15, Baureihe 18-AS und Baureihe 18-A. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Abziehvorrichtung BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Zum Abziehen von Teilen mit Gewindelöchern kann die Abziehvorrichtung mit den Gewindeadaptern Baureihe 18-0-AS kombiniert werden.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZur Verwendung mit Baureihe 17, Baureihe 15, Baureihe 18-AS und Baureihe 18-A. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Hydraulische Abziehvorrichtung (inklusive mechanischer Spindel) BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Hydraulische Spindel und mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. VorteilLeichtes und kontrolliertes Abziehen besonders festsitzender Teile.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Den Spindelkörper von unten in die Traverse einschrauben, bis der Spindelkörper ca. 60 mm aus der Traverse herausragt.Die Kappe auf den Spindelkörper schrauben und die seitliche Schraube festziehen.Vor der Anwendung prüfen, ob die Druckspindel weit genug aus der Kappe geschraubt ist, sodass sich der Hydraulikkolben in der Ausgangsposition im Hydraulikzylinder befindet.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch Betätigung der oberen Spindel mittels Drehmomentschlüssel wird der für das Abziehen erforderliche Druck aufgebaut.Nach Beendigung des Abziehvorgangs Zurücksetzung des Kolbens in Ausgangsposition. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Abziehvorrichtung BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Zum Abziehen von Teilen mit Gewindelöchern kann die Abziehvorrichtung mit den Gewindeadaptern Baureihe 18-0-AS kombiniert werden.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZur Verwendung mit Baureihe 17, Baureihe 15, Baureihe 18-AS und Baureihe 18-A. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Hydraulische Abziehvorrichtung (inklusive mechanischer Spindel) BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Hydraulische Spindel und mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. VorteilLeichtes und kontrolliertes Abziehen besonders festsitzender Teile.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Den Spindelkörper von unten in die Traverse einschrauben, bis der Spindelkörper ca. 60 mm aus der Traverse herausragt.Die Kappe auf den Spindelkörper schrauben und die seitliche Schraube festziehen.Vor der Anwendung prüfen, ob die Druckspindel weit genug aus der Kappe geschraubt ist, sodass sich der Hydraulikkolben in der Ausgangsposition im Hydraulikzylinder befindet.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch Betätigung der oberen Spindel mittels Drehmomentschlüssel wird der für das Abziehen erforderliche Druck aufgebaut.Nach Beendigung des Abziehvorgangs Zurücksetzung des Kolbens in Ausgangsposition. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Abziehvorrichtung BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Zum Abziehen von Teilen mit Gewindelöchern kann die Abziehvorrichtung mit den Gewindeadaptern Baureihe 18-0-AS kombiniert werden.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZur Verwendung mit Baureihe 17, Baureihe 15, Baureihe 18-AS und Baureihe 18-A. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Hydraulische Abziehvorrichtung (inklusive mechanischer Spindel) BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Hydraulische Spindel und mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. VorteilLeichtes und kontrolliertes Abziehen besonders festsitzender Teile.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Den Spindelkörper von unten in die Traverse einschrauben, bis der Spindelkörper ca. 60 mm aus der Traverse herausragt.Die Kappe auf den Spindelkörper schrauben und die seitliche Schraube festziehen.Vor der Anwendung prüfen, ob die Druckspindel weit genug aus der Kappe geschraubt ist, sodass sich der Hydraulikkolben in der Ausgangsposition im Hydraulikzylinder befindet.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch Betätigung der oberen Spindel mittels Drehmomentschlüssel wird der für das Abziehen erforderliche Druck aufgebaut.Nach Beendigung des Abziehvorgangs Zurücksetzung des Kolbens in Ausgangsposition. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Hydraulische Abziehvorrichtung (inklusive mechanischer Spindel) BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Hydraulische Spindel und mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. VorteilLeichtes und kontrolliertes Abziehen besonders festsitzender Teile.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Den Spindelkörper von unten in die Traverse einschrauben, bis der Spindelkörper ca. 60 mm aus der Traverse herausragt.Die Kappe auf den Spindelkörper schrauben und die seitliche Schraube festziehen.Vor der Anwendung prüfen, ob die Druckspindel weit genug aus der Kappe geschraubt ist, sodass sich der Hydraulikkolben in der Ausgangsposition im Hydraulikzylinder befindet.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch Betätigung der oberen Spindel mittels Drehmomentschlüssel wird der für das Abziehen erforderliche Druck aufgebaut.Nach Beendigung des Abziehvorgangs Zurücksetzung des Kolbens in Ausgangsposition. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.