Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko 15-4 Trennvorrichtung Ø 30-200 Mm (G 5/8") für Gegenstütze 18-4
Beschreibung
Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.
Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.
Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.
Mechanische Spindel.
Anwendung
Zum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist.
Vorteil
Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.
Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.
Arbeitsweise
Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.
Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.
Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.
Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.
Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende.
Sicherheitshinweis
Bei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.
Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.
Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.
Unfallschutzplane erforderlich.
Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung BeschreibungDie scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Mechanische Spindel. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseZum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Spannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung mit Schnellspanndruckspindel BeschreibungOptimale Anpassung der Spindel an die Welle durch 2-seitige Spindelspitze (Kugel und Spitze). AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung mit Schnellspanndruckspindel BeschreibungMit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung mit Schnellspanndruckspindel BeschreibungMit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtung mit Schnellspanndruckspindel BeschreibungMit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung Baureihe 18 in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz mit Schnellspanndruckspindel Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Mit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Vorspannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz mit Schnellspanndruckspindel Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Mit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Vorspannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz mit Schnellspanndruckspindel Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Mit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Vorspannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Trennvorrichtungs-Satz mit Schnellspanndruckspindel Beschreibung4-teiliger Satz, mit je einer Trenn- und Abziehvorrichtung sowie einem Paar Verlängerungen.Mit Schnellspann-Druckspindel.Die scharfen Schneiden ermöglichen das Abziehen bündig aufliegender Teile, wo Abzughaken unanwendbar sind.Die keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Die großen Auflageflächen schonen das abzuziehende Teil.Bedienungsanleitung im Deckel.Sichere Aufbewahrung im Spezialschaum.Persönlicher KUKKO-Chip-Code. AnwendungZum Abziehen von Kugellagern, Rollenlagern, Innenringen und anderen bündig aufsitzenden Teilen, wenn für Abzughaken nicht ausreichend Platz vorhanden ist. VorteilEinfache Handhabung, da die Trennbacken mit nur einer Druckspindel schnell und zentrisch gespannt werden.Höchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Praxisgerechte Zusammenstellung für den universellen Einsatz.Vollständigkeit mit einem Blick überschaubar.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung.Bausatz im bewährten KUKKO-i-Boxx-System. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Das Vorspannen der Trennbacken erfolgt durch gleichmäßiges Anziehen der Muttern auf den Seitenbolzen.Das Bauteil durch das Anziehen der Schnellspanndruckspindel trennen.Zum schonenden Abziehen empfindlicher Teile werden die ebenen Flächen der Trennmesser eingesetzt. Dadurch ergibt sich eine große Auflagefläche, die das Verkanten verhindert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Hinweis: Die Spanntiefe kann mit den im Satz enthaltenen Verlängerungen erhöht werden.Das Abziehen erfolgt durch Anziehen der Spindel gegen das Wellenende. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Abziehvorrichtung BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Zum Abziehen von Teilen mit Gewindelöchern kann die Abziehvorrichtung mit den Gewindeadaptern Baureihe 18-0-AS kombiniert werden.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZur Verwendung mit Baureihe 17, Baureihe 15, Baureihe 18-AS und Baureihe 18-A. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Gewindeadapter Satz BeschreibungZum Ausziehen von Teilen mit Gewindelöchern.Verwendung der Gewindeadapter in Kombination mit einer Trennvorrichtung Baureihe 18. AnwendungZum Ab-und Ausziehen von Bauteilen mit Gewinden (Passstifte, Passfedern, Bolzen, etc.) zur Verwendung mit Baureihe 18. VorteilNahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie Gewindeeinsätze in das Bauteil schrauben.Die Adapter auf die Gewindeeinsätze schrauben.Die Zugbolzen in die Adapter schraubenDie Traverse auf den Zugbolzen befestigen.Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das Bauteil gelöst. SicherheitshinweisVerwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.
Kukko Abziehvorrichtung BeschreibungZur Verwendung mit Trennvorrichtungen Baureihe 15 und 17.Zum Abziehen von Teilen mit Gewindelöchern kann die Abziehvorrichtung mit den Gewindeadaptern Baureihe 18-0-AS kombiniert werden.Mechanische Spindel.Gewalztes Gewinde ist spezialbeschichtet. AnwendungZur Verwendung mit Baureihe 17, Baureihe 15, Baureihe 18-AS und Baureihe 18-A. VorteilHöchste Stabilität beim Abziehen, da Trennvorrichtung und Abziehvorrichtung fest miteinander verschraubt werden.Nahezu alle Bauteile als Ersatzteil lieferbar, zeitsparende Bestellung durch Nummerierung. ArbeitsweiseDie keilförmigen Trennbacken werden unter das abzuziehende Bauteil fixiert.Zum Abziehen müssen die Zugbolzen der Abziehvorrichtung in die Trennvorrichtung geschraubt werden.Die Traverse durch Verwendung der Rändelschrauben ausrichten.Durch das Anziehen der Spindel und dem daraus resultierenden Druck, wird das abzuziehende Teil von der Welle gelöst. SicherheitshinweisBei mehreren abzuziehenden Teilen immer schrittweise abziehen. Niemals mehrere Teile gleichzeitig abziehen.Die Auflageflächen der Trennmesser müssen komplett unter dem abzuziehenden Teil sitzen.Verwenden Sie keine elektrischen oder pneumatischen Kraft- oder Schlagschrauber.Unfallschutzplane erforderlich.Schutzbrille tragen.